Die „Stube“ wird zur Zeltstadt

Seit vergangenem Samstag nimmt das Kantonale Musikfest im Melser Dorfzentrum auch infrastrukturell Form an. An den drei Zentren Festplatz Kleinfeld, Festmeile Dorf sowie Dorf- und Rathausplatz werden Zeltstätte und Bühnen aus dem Boden gestampft. Zum Startschuss vom Freitag muss alles bereit stehen.
Platz für Tausende: Im Melser Dorfkern entstehen grössere und kleinere Zeltanlagen und Bars, so etwa das Hauptzelt beim Schulhaus Kleinfeld (Bild oben rechts), sowie das Ländlerzelt beim Schulhaus Dorf. Die einheitliche Dekoration schafft überall zusätzliche Farbtupfer.Bilder Michael Kohler/Pressedienst
Am vergangenen Samstag sind im Melser Dorfzentrum käppeligrüne Fahrzeuge aufgefahren. Ihre Aufgabe: Die «Stube von Mels», wie Gemeindepräsident Guido Fischer den Dorfkern zu nennen pflegt, in eine Stadt aus Zelten, Bühnen, Festbänken, Essstationen, Getränkeständen und Bars zu verwandeln. Denn Anfang machten die Helferinnen und Helfer des Vereins Musikfeste Mels und der Musikgesellschaft Konkordia Mels bereits am Samstag auf dem Gelände der Schulhauses Kleinfeld. Darauf ist das Hauptzelt entstanden, das insgesamt 2500 Personen fasst und dereinst Austragungsort etwa des Festakts und der Rangverkündigung am Kantonalen Musikfest sein wird.
Ab Montag gingen den tüchtigen Zeltbauern zusätzlich 120 Männer des Zivilschutzes zur Hand. Mit ihrer Hilfe entstand am Dienstag das Ländlerzelt auf dem Areal des Schulhauses Dorf, während am Mittwochnachmittag, als die Schulkinder ihre unterrichtsfreie Zeit genossen, das Irish Pub und die Top-Egg-Bar installiert wurden.
Einheitliche Dekoration
Parallel zu den Bauarbeiten wurde und wird der gesamte Dorfkern nach einem ganzheitlichen Konzept dekoriert. So tauchen immer wieder dieselben identitätsstiftenden Elemente des KMF24 an verschiedenen repräsentativen Standorten auf – ob vor dem Eingang des alten Rathauses, beim Start der Parademusikstrecke (Sarganserstrasse) oder an der Fassade des Dreigiebelhauses.
Bis am Freitag müssen die Aufbauarbeiten spätestens abgeschlossen sein. Denn bereits um 16 Uhr fällt der Startschuss des Kantonalen Musikfests einerseits auf dem Dorfplatz mit einem Open-Air-Konzert von Marius und seiner Jagdkapelle und andererseits im Pavillon beim Schulhaus Dorf mit Konzerten der beiden Musikschulen Sarganserland und Werdenberg.
Sarganserländer, 12. Juni 2024